Methanemissionen aus der Ablagerung mechanischbiologisch behandelter Abfälle

Im Rahmen eines Gutachtens für das Umweltbundesamt wurden die fachlichen Grundlagen für die Berechnung der Methanemissionen aus der Ablagerung von MBA-Abfällen erarbeitet. Dazu wurden schwerpunktmäßig Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen der letzten Jahre, insbesondere von Überwachungsmaßnahmen zum Gashaushalt auf MBA-Deponien ausgewertet.

Bei ausreichend vorbehandelten Abfällen ist noch ein Gasbildungspotenzial im Bereich von 30 - 40 Nm3/MgTS zu erwarten. Höhe und zeitlicher Verlauf der Gasbildung werden maßgeblich von den Einbau- und Lagerungsbedingungen auf der Deponie beeinflusst. Die bisherigen Überwachungsergebnisse mehrerer MBA-Deponien weisen darauf hin, dass die anaeroben Abbauprozesse in den ersten Jahren der Ablagerung noch relativ intensiv ablaufen. Im Hinblick auf die mikrobielle Oxidation von Methan als passive Gasbehandlungsmaßnahme ist zu vermuten, dass in dieser Phase insbesondere auf nicht abgedeckten MBA-Deponien der größte Anteil des Deponiegases den Deponiekörper über bevorzugte Gasaustrittsflächen ohne nennenswerte Reduktion durch Methanoxidation verlässt.
Die Auswertungen und abgeleiteten Prognosen erlauben eine Abschätzung der klimarelevanten Methanemissionen von MBA-Deponien in Deutschland.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Praxistagung 2012 (Dezember 2012)
Seiten: 17
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Kai-Uwe Heyer
Dr.-Ing. Karsten Hupe
Prof. Dr.-Ing. Rainer Stegmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit