Die rechtssichere Gestaltung von verbindlichen Sanierungszielen in der Altlastensanierung

Immer häufiger wollen Sanierungsverpflichtete in Verhandlungen
zu öffentlich-rechtlichen Verträgen, aber auch
im Zusammenhang mit Sanierungsanordnungen Klarheit
herstellen, bis zu welchem Punkt sie ihren Sanierungspflichten
nachkommen müssen. Weil einerseits weder das
Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) noch die Bundes-
Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) die
Kategorie der Sanierungszielwerte geregelt haben, noch
andererseits das Gebot der inhaltlichen Bestimmtheit von
Ordnungsverfügungen wohl regelmäßig die Festlegung von
Sanierungszielwerten nahelegt1, findet in der Praxis nicht
selten ein 'Aushandeln' der Ziele bzw. Werte statt.

Kern der Betrachtung ist der Standortzustand nach Abschluss von Sanierungsmaßnahmen oder anderen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Während die Störer bzw. Investoren geringe Werte, überschaubare Zeiträume und möglichst Freistellungen bzw. die Entlassung aus dem Altlastenverzeichnis für den Fall des Erreichens der Werte bewirken wollen, möchte sich die der Gefahrenabwehr verpflichtete Behördenseite in dem iterativen Festlegungsprozess2 möglichst lange alle Reaktionsspielräume offenhalten. Abseits der Festlegung im Wege des 'Bargaining' stellt sich für beide Seiten die Frage nach der rechtssicheren Gestaltungsmöglichkeit von verbindlichen Sanierungszielen, sowohl bei der Sanierung von Boden, von Altlasten sowie von hierdurch verursachten Gewässerverunreinigungen nach den §§ 1 Satz 2 und 4 Abs. 3 BBodSchG. Allein auf das in § 4 Abs. 7 Satz 2 BBodSchV für einen Teilbereich genannte, jedoch allgemein geltende Verhältnismäßigkeitsprinzip hinzuweisen3, welches bekanntlich die Eignung, die Erforderlichkeit und die Angemessenheit (Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne) der Maßnahme erfordert, dürfte allerdings zu wenig Hilfestellung4 sein. Ziel des Beitrags ist es, Leitplanken für die rechtliche Lösung des aufgezeigten Problems aufzuzeigen sowie noch zu klärende Aspekte zu identifizieren. Hierzu wird zunächst das rechtliche Problem erläutert (II.), bevor bisherige Lösungsansätze aufgezeigt (III.) und eigene L´ösungsvorschläge vorgestellt werden (IV.).



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Heft 01 - 2013 (März 2013)
Seiten: 12
Preis: € 25,00
Autor: Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.