Kommunale Abfallwirtschaft, eine wichtige Stütze zur Rohstoffsicherung

Ressourcenschonung, Abfall als Ressource, Abfallvermeidung, Wertstofferfassung und Kreislaufwirtschaft, dies sind aktuelle Schlagworte dieses Jahres in der Branche. Dass diese Themen schon viele Jahre die kommunale und private Entsorgungswirtschaft beschäftigen, zeigte jüngst die Jubiläumsveranstaltung des VKU, Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Berlin zum 100jährigen Verbandsjubiläum der Städtereinigung.

War zu Beginn der organisierten Städtereinigung das primäre Ziel die Seuchenvorsorge, so übernahmen die kommunalen Betriebe in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts verstärkt auch Aufgaben zum Klima-, Umweltund Ressourcenschutz. Es wurden Anfang 1980 bereits verschiedene Verfahren zur Wiederverwertung und der damit verbundenen Reduzierung der zu beseitigenden Restmengen entwickelt. Hierzu gehörte zum Beispiel die 'Grüne Tonne' zur haushaltsnahen Erfassung von Altstoffen wie Papier, Glas, Metall und Kunststoffen und die flächendeckenden Aufstellung von Containern für Glas und Altpapier. Es entstanden auch die ersten Recyclinghöfe, die regelmäßigen Schadstoffsammlungen und großtechnische Anlagen zur Sortierung von Abfällen und Kompostierungsanlagen für organische Stoffe. In vielen Kommunen wurde in dieser Zeit eine intensive Abfallberatung aufgebaut. Dieser ist es zu verdanken, dass die Akzeptanz der Bürger für den Umweltschutz stieg und die Bürger bereit sind, sich durch richtiges Mülltrennen aktiv am Ressourcenschutz zu beteiligen.



Copyright: © Universität Stuttgart - ISWA
Quelle: KreislaufwirtschaftsTag 2012 (Oktober 2012)
Seiten: 5
Preis: € 2,50
Autor: Wolfgang Bagin
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit