Die Entsorgung von Altgeräten nach der Novelle des § 9 Abs. 9 ElektroG

Durch das Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschaftsund Abfallrechts, das am 1.6.2012 in Kraft getreten ist, wurde auch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) geändert. Für Diskussion sorgt gegenwärtig die Neufassung des § 9 Abs. 9 ElektroG, die zahlreiche Behörden zum Anlass nehmen, privaten Entsorgungsunternehmen nicht nur die Annahme und Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten, sondern auch von Altgeräten anderer Nutzer als privater Haushalte zu verbieten. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat eine solche Verbotsverfügung jüngst unter Hinweis auf den nicht zwischen Geräten aus privaten Haushalten und Geräten anderer Nutzer differenzierenden - weiten - Wortlaut des § 9 Abs. 9 ElektroG bestätigt.

Gemäß § 9 Abs. 1 ElektroG haben die Besitzer von 'Altgeräten' diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daran anknüpfend bestimmt § 9 Abs. 9 ElektroG, dass diese Erfassung ausschließlich durch öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger, Vertreiber und Hersteller oder ihre Drittbeauftragten durchzuführen ist und so zu erfolgen hat, dass eine spätere Wiederverwendung, Demontage und Verwertung nicht behindert wird.
§ 9 Abs. 9 ElektroG bestimmt damit zum einen den Kreis der zur Erfassung von Altgeräten berechtigten Personen und stellt zum anderen Anforderungen an die Art und Weise der Erfassung. Dadurch soll zunächst sichergestellt werden, dass die Produktverantwortlichen überhaupt Zugriff auf die Altgeräte erhalten, für deren Entsorgung sie nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz verantwortlich. sind.
Zudem soll durch diese Vorschrift gewährleistet werden, dass die Einhaltung der strengen Vorgaben, die das Elektro- und Elektronikgerätegesetz an die Entsorgung solcher Geräte stellt, nicht bereits durch eine unsachgemäße Erfassung, z. B. durch Beschädigung, unmöglich gemacht oder erschwert wird. Mit diesen Funktionen entspricht § 9 Abs. 9 ElektroG den in § 1 Abs. 1 S. 1 und S. 2 ElektroG festgelegten abfallwirtschaftlichen Zielen. Danach legt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz Anforderungen an die Produktverantwortung nach § 23 KrWG für Elektro- und Elektronikgeräte fest und bezweckt darüber hinaus insbesondere die Wiederverwendung und Verwertung von Altgeräten.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Heft 02 - 2013 (März 2013)
Seiten: 2
Preis: € 32,00
Autor: RA Dr. Anno Oexle
Frederik Janke
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'