Thermal aging of 1-alkyl-3-methylimidazolium ionic liquids and its effect on dissolved cellulose

The thermal degradation products of 1-alkyl-3-methyl-imidazolium-type ionic liquids (e.g., BMIM, EMIM), which are commonly used in cellulose chemistry, were identified. Imidazole (5), N-methylimidazole (6), and N-alkylimidazoles (7, 8) are the main products. Moreover, dimeric substituted imidazoles (9-11) were found carrying a methylene bridge formed from the N-methyl structure. The former 1-alkyl group (butyl or ethyl) was not present in any of the dimeric compounds. The N-mehtylene intermediate (12) acts as a precursor for the substituted imidazoles linked by a methylene group. All thermal degradation products are bases and catalyze the previously described reaction between the reducing end of celluloses and 1-alkyl-3-imidazolium cations. To minimize this side reaction, ionic liquids have to be liberated from such basic compounds prior to application as cellulose solvents. In this regard, the usage of "recycled" (and unpurified) ionic liquids has to be treated with caution.

Joint article by
 
Falk Liebner
Ilabahen Patel
Gerald Ebner
Antje Potthast
Thomas Rosenau
 
>> Department of Chemistry and Christian Doppler Laboratory "Advanced Cellulose Chemistry and Analytics", University of Natural Resources and Applied Life Sciences Vienna (BOKU), Vienna, Austria
 
Ernst Becker
Michael Horix
 
>> Blue Globe Energy GmbH, Mannheim, Germany.
 



Copyright: © Eigenbeiträge der Autoren
Quelle: Jahrgang 2010 (Dezember 2010)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Kfm. Michael Horix
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'