Wieso Abfall? Entsorgung von Photovoltaik-Anlagen

Die Entsorgung von ausgedienten Photovoltaik-Anlagen steht noch am Anfang. Doch es gibt vielversprechende Aktivitäten für den Aufbau von Sammelsystemen und die Errichtung von spezialisierten Behandlungsanlagen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick zum derzeitigen Stand bei der Entsorgung von PV-Altanlagen.

Die ersten PV-Anlagen wurden Anfang der Neunziger Jahre installiert. Einen ersten Boom gab es in Deutschland ab 1999 mit dem 100.000 Dächer-Solarstrom-Programm der Bundesregierung, mit dem ca. 300 MWp installiert wurden. Seit 2004 führt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu dem bekannten starken Zubau an PV-Anlagen. So wurden allein 2011 ca. 240.000 neue PV-Anlagen mit ca. 7.500 MWp installiert. Insgesamt gibt es damit bundesweit ca. 1 Mio. PV-Anlagen mit knapp 25.000 MWp Leistung. Zwischen 2002 und 2009 betrug der bayerische Anteil an der in Deutschland installierten PV-Leistung (kumulativ) ca. 40%. Daher werden zukünftig auch dort die ersten größeren Abfallmengen anfallen.
 

Erstveröffentlichung in der Zeitschrift "etagreen Installateur", Ausgabe 02/12



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: Publikationen (Februar 2012)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Jürgen Beckmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit