Die zukünftige landwirtschaftliche Wassernachfrage - Bestimmungsgründe und Handlungsansätze gegen regionale Knappheit im EU-Projekt AQUARIUS

Die landwirtschaftliche Bewässerung hat zur Entwicklung einer hochspezialisierten Ackerbauwirtschaft geführt. Die Wasserbereitstellung stößt wegen der Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie in einigen Regionen an ihre Grenzen. Die Nachfrage nach Wasser durch die Landwirtschaft wird weiter steigen. Im Projekt 'AQUARIUS- Dem Wasser kluge Wege ebnen!" wurden Vorschläge zum Umgang mit knappem Grundwasser konzipiert.

Die landwirtschaftliche Bewässerung in Deutschland hat einen Schwerpunkt in Nordost-Niedersachsen. Sie erfolgt weitgehend aus Grundwasser. Die Feldberegnung stellt angesichts leichter Böden und ungenügender Niederschläge während der Vegetationsperiode ein unverzichtbares Betriebsmittel für die dortige Landwirtschaft dar. Sie ist damit auch Grundlage für einen zentralen Wirtschaftszweig in der dortigen überwiegend strukturschwachen Region. Mögliche Auswirkungen auf die lokalen Fließgewässer - trotz einer schon heute teilweise produktionswirksamen Begrenzung der Grundwasserentnahmen - wurden im Rahmen des internationalen Projektes AQUARIUS - Farmers as Watermanagers under Changing Climatic Conditons (2008 - 2012) untersucht. Außerdem wurden pilothaft Maßnahmen zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts umgesetzt ('Rain Harvesting") und Feldversuche zur Wassereffizienz durchgeführt. Die Nachfrage nach Beregnungswasser wird sowohl bezüglich ihrer räumlichen Ausdehnung und als auch ihrer Intensität zunehmen. Die Gründe liegen
â–  in den stark gestiegenen Preisen für Agrarprodukte,
â–  in der beobachteten und in der erwarteten Ausweitung der negativen klimatischen Wasserbilanz während der Hauptvegetationsperiode als Folge des Klimawandels,
â–  in der Verknappung/Verteuerung landwirtschaftlicher Nutzflächen und dem daraus resultierenden Zwang zur Intensivierung des Pflanzenbaus sowie
â–  in der Erwartung eines fortschreitenden Einsatzes arbeits- und energiesparender Großflächen-Bewässerungstechnik (insbesondere stationäre Kreisberegnung) mit resultierenden geringeren Beregnungskosten.

Das Potenzial zur weiteren Erhöhung der Wassereffizienz im Ackerbau wird als relativ gering bewertet, weil bereits bisher neue Erkenntnisse zeitnah umgesetzt wurden. Um die aus der Beregnung resultierenden Chancen für die überwiegend wirtschaftsschwache Region Nordost-Niedersachen zu nutzen, aber auch um unter den Bedingungen des Klimawandels den Status quo zu halten, erscheint die gezielte Intensivierung der Versickerung von Winter- und Starkniederschlägen in Verbindung mit einer Benutzung des Grundwasserkörpers als Wasserspeicher eine adäquate Strategie. Durch die Entwicklung eines Anrechnungsrahmens können voraussichtlich private Investitionen mobilisiert werden.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 12/2012 (Dezember 2012)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: Dipl. Ing. agr. Elisabeth Schulz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de