Seit November 2010 werden in der Aufbereitungsanlage Alt-Elektrokleingeräte (KEAG) wie Radios, Computer, Staubsauger etc. mechanisch zerkleinert und händisch sortiert. Bis vor kurzem erfolgte der Ablauf der Aufarbeitung nach folgenden Prozessschritten: grobe Vorsortierung und Aufgabe des Materials auf das Förderband - Querstromzerspaner - Siebung - Magnetscheidung - manuelle Sortierung.
Nach der Behandlung fielen durchschnittlich 40 % Durchlauf an. Um die Trennleistung beurteilen zu können und eine Stoffstromanalyse durchführen zu können, musste zunächst die Zusammensetzung dieser Fraktion bestimmt werden. Auch die anderen Fraktionen wurden untersucht, v.a. die Feinfraktion (Siebfraktion), die seit der Inbetriebnahme der Anlage gelagert wurde, da noch kein geeigneter Behandlungspfad gefunden worden war.
Die Elektroaltgeräte (EAG)-Aufbereitungsanlage der Firma Saubermacher Dienstleistungs AG am Standort Unterpremstätten wurde im Sommer 2010 errichtet. Da die Anlage noch relativ neu war und es keine Untersuchungen in Hinsicht einer umfassenden Stoffbilanz gab, wurde vergangenes Jahr eine Stoffstromanalyse (SFA) nach ÖNORM S 2096 durchgeführt, um herauszufinden, wie sich die Wertstoffe und auch Schadstoffe in den verschiedenen Fraktionen an- bzw. abreichern. Weiters ging es darum, herauszufinden wie hoch der in den Elektroaltgeräten befindliche Wertstoffanteil tatsächlich ist, wie weit dieser abgetrennt wird und welcher Aufschlussgrad dabei erreicht wird.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben |
Quelle: | Depotech 2012 (November 2012) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 2,00 |
Autor: | S. Lukas Dipl.-Ing. Dr. mont. Gernot Kreindl Em.o.Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl E. Lorber Alexander Curtis |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit