The Application of Ultrasonic Waves for Enhanced Oil & Gas Production

Ultrasound is a cyclic sound pressure wave. It is measured in Hertz(Hz). As ultrasound is de-fined as sound in a frequency beyond the audible range of humans, its frequency lies between 20kHz and 10 MHz. According the frequency it can be distinguished between low frequency ul-trasonic waves which range from 20 kHz to 2 MHz and high frequency sounds ranging from 2 MHz to 10 MHz. For sonochemical applications, low frequency waves are usually used. (Mason 2002)

Since more than 70 % of the oil produced worldwide is by definition "heavy oil", precipitation of waxes (paraffins and asphaltenes) is known to be a serious problem in oil pro-duction and is the cause for limited flow rates, plugging of pipes, additional load on the artificial lifting equipment, and therefore abnormal wear and excessive energy consumption.
As oil usually comes along with water, there is always a good chance of precipitation by scaling products, which plug the perforations as well as the near wellbore zone. In gas production, hy-drates constitute a serious problem since they may plug chokes, tubulars and surface equipment. Another major issue in oil and gas production is phase separation (oil, gas, water).
So far, all of these problems usually are resolved by expensive borehole interventions and/or by injection of chemicals.
It could be demonstrated in the lab and in the oilfield that the use of Ultrasonic (US) waves can replace chemical applications or at least reduce the amount of chemicals needed. Therefore ap-plication of US waves contributes essentially to environmental protection and to HSE (Health, Safety & Environment) in general.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2012 (November 2012)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Herbert Hofstätter
Dipl.-Ing. Hartwig Kunanz
H. Müller
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.