Application of Laboratory Tests for In-Situ-Groundwater Remediation

Laboratory tests, which are conducted at near-natural conditions and which consider the scale-factors between laboratory and field, are indispensable prerequisite for the analysis of groundwater treatment processes.

In addition, the laboratory tests are crucial to determine the parameter of groundwater flow as a solid basis for decision making in remediation project planning, controlling, and evaluation. In compliance with these requirements, a laboratory test to determine first order kinetics of microbial degradation has been developed and applied by the companies BGD and GICON. For the first time, this test provided evidence for the impact of immobile porosity on pollutant degradation. We developed a new method to infiltrate reactive substances for in-situ-groundwater remediation that was part of the research project "Verbundprojekt: Entwicklung eines Verfahrens zur in-situ Schadstoffminderung MKW- und BTEX belasteter Standorte - Teilprojekt 2: Testfeldaufbau und -betrieb, Transportmodellierung", funded by the German Federal Ministry for Education and Research. The method was successfully applied at the Vereinigten Molkereizentralen GmbH & Co. KG in Berlin, Germany. The remediation objectives were met to 100 % regarding time and to 86 % regarding targeted pollution values.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2012 (November 2012)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. Dieter Poetke
Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Großmann
Dr. Claus Nitsche
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'