Beurteilung der Funktionsfähigkeit von Methanoxidationsschichten

Im Freistaat Sachsen sind derzeit mehr als zehn Deponien mit Systemen zur passiven Deponie-gasentsorgung mittels Gasverteiler- sowie Methanoxidationsschicht ausgestattet. Damit zählt Sachsen zu den Regionen, in denen bisher eine vergleichsweise große Anzahl von derartigen Systemen, insbesondere auf oberflächengedichteten Deponien, umgesetzt wurde. Dabei kom-men unterschiedliche Systeme zur Ausführung, die sich sowohl in der Tiefenlage und Dimensi-onierung der Gasverteilerschicht als auch in ihrer Form und Aufbau der Schicht (Flächen, Rigo-len) sowie im Oberbodenmaterial unterscheiden. Auf den meisten der mit diesen Systemen ausgerüsteten Deponien werden begleitende Messungen hinsichtlich der Deponiegaszusammen-setzung, der Abström- und Einleitmengen in die Gasverteilerschicht sowie auch Flammen-Ionsisations-Detektor (FID) - Messungen auf der Deponieoberfläche durchgeführt.

Großflächig angeordnete Methanoxidationsschichten im Bereich der Rekultivierungsschichten von Deponieabdeckungen bieten eine kostengünstige und sachgerechte Möglichkeit, die im Deponiekörper gebildeten Restgasmengen durch Methanoxidation abzubauen. Durch derartige passive Deponiegasentsorgungssysteme mit Gasverteiler- und Me-thanoxidationsschicht können bei entsprechender Ausführung die Kosten für die Restgasbe-handlung gering gehalten werden. Zusätzlich lässt das System (bei entsprechend konstruktiver Gestaltung) den natürlichen Gaswechsel 'Atmen" des Deponiekörpers zu, was langfristig zur Aerobisierung von Teilbereichen des Deponiekörpers führen kann. Das Langzeitverhalten eines Deponiekörpers wird dadurch nachhaltig beeinflusst. Die Nachsorgekosten für solche Systeme sind gering und umfassen lediglich die Betreuung, Regulierung und Einmessung und evtl. den Rückbau der Durchdringungsbauwerke. Die Wirksamkeit hängt jedoch entscheidend von der ausreichenden Bemessung sowie konstruktiven Gestaltung ab. Im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen wurden sowohl der Einfluss unterschiedlicher Bodenarten und Bodendurchläs-sigkeiten sowie auch unterschiedlicher Systemausführungen analysiert. Die Untersuchungen wurden durch das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie des Freistaates Sachsen finanziert und fachtechnisch begleitet.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2012 (November 2012)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Dr.-Ing. Arnd Seyfert
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit