Innovative Abfallbehandlung von Gasentladungslampen und Flachbildschirmen

Bisherige Lampenaufbereitungsanlagen konnten entweder stabförmige Lampen oder sogenannte Sonderformen (Energiesparlampen) behandeln. Deshalb wurde der Fokus des Projektes darauf gelegt, sowohl beide Lampenarten zu verwerten als auch andere quecksilberhaltige Elektroaltgeräte, wie Flachbildschirme. Die entwickelte Anlage basiert auf einer Zerkleinerungstechnik und einer Trockenreinigung des Glases, sowie nachgeschalteter Sortier- und Trenntechnik. Die getrennten Fraktionen, ausgenommen das Leuchtpulver, sind schadstofffrei und können einer Verwertung zugeführt werden. Die Jahresdurchsatzleistung der Anlage beträgt 1.000 Tonnen Altlampen und 1.000 Tonnen Flachbildschirme.

Seit 1993, als die erste Lampenverordnung für die Rücknahme und Verwertung von Altlampen in Kraft gesetzt wurde, werden Leuchtstofflampen stabförmig und Sonderformen (z.B. Energie-sparlampen) als eigener Stoffstrom gesammelt und verwertet. Notwendig war dies, da in den Lampen Quecksilber enthalten ist und somit als umweltgefährdend und als gefährlicher Abfall zu entsorgen ist.
Bis vor einigen Jahren betrug der Anteil der stabförmigen Lampen in der Sammlung über 90 %, der Rest waren Sonderformen. Die stabförmigen Lampen wurden technologisch mit dem Kapp-Trenn-Verfahren behandelt, die Sonderformen einmal jährlich in einer mobilen Anlage. In den letzten Jahren ist der Anteil der Sonderformen auf über 20 % angestiegen und wird rasant weiter steigern. Zudem werden nunmehr auch die LED Lampen in die Sammelgruppe der Alt-lampen eingegliedert. Damit wird sich der Anteil weiter erhöhen. Deshalb wurde nach einem neuen Verfahren für die Verwertung all dieser Lampentypen gesucht, bzw. entwickelt.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2012 (November 2012)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Ing. Alois Grinschgl
Elisabeth Tenta
Barbara Pramreiter
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.