Processing and Recycling of Cuttings from Well Bores

The paper is about the processing and recycling of cuttings from well bores. The aim of this project is to decrease the environmental impact of drilling for oil and gas (Zero Waste Concept).

Every year approximately 5,000 tons of cuttings accumulate for every well being drilled in Aus-tria. These cuttings consist of the ground rock formation. The composition of the cuttings de-pends on the geology and the composition of the drilling fluid. In Austria the most common components are limestone, sandstone, clays and gypsum. These cuttings have to be removed from the drilling fluid and then either landfilled or recycled. Nowadays to decrease the envi-ronmental impact recycling is becoming more and more common practice. Due to the inhomo-geneous nature of the product its high residual water content and the fact that the cuttings are polluted with hydrocarbons and chemical substances that are added to the drilling mud it is not easy to find a use for it. So far most cuttings are used as fillers or as minor additional constitu-ents in the building industry. Due to the low quality of the products the building industry charg-es money for the recycling of cuttings. Therefore finding ways to reduce the water content, in-crease the homogeneity and or reduce the content of pollutants could create a product that can be sold rather than a product that one has to pay to get rid of and even open up new markets.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2012 (November 2012)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dipl.-Ing. Sylvia Wölferl
Dipl.-Ing. Andreas Schmid
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.