Eine der größten aktuellen Herausforderungen an ein modernes Erdgaslogistikunternehmen im regulierten Markt ist die Gewährleistung des Betriebes von Gastransportleitungen mit größtmöglicher Schadensfreiheit und Umweltverträglichkeit unter wirtschaftlichen Aspekten. Aus diesem Grund betreibt die Thyssengas GmbH ein Pipeline Integrity Management (PIM) und erfüllt die Forderung des aktuellen Regelwerks 'Wahrung der technischen Integrität und die Notwendigkeit zur Nutzung von geeigneten Management Systemen'.
In diesem Zusammenhang führte die Thyssengas GmbH 2010 ein Pipeline Integrity Management System (PIMS) ein. Ziel war es, die PIM Teilprozesse zur Feststellung und Bewertung des Leitungszustandes systemtechnisch zu unterstützen. Den Kern des PIMS bildet die im Rahmen des Projektes entwickelte auf dem aktuellen Regelwerk basierende Bewertungssystematik. Um den Gesamtprozess möglichst effektiv zu gestalten, von den Erfahrungen anderer Pipelinegesellschaften zu partizipieren und eine möglichst breite Nutzerbasis zu erreichen, wird die Bewertungssystematik entsprechend des 'Open- Source-Gedankens' anderen Unternehmen unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Diese neue Art der Zusammenarbeit soll Synergien erzielen und kann sich zu
einem Standard mit breiter Akzeptanz entwickeln.
Copyright: | © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
Quelle: | GWF Gas Erdgas 12/2012 (Dezember 2012) |
Seiten: | 7 |
Preis: | € 7,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. (FH) Markus Ruhe Dipl.-Ing Frank Rathlev |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit