Untersuchungen zum Einsatz von Kleinturbinen in Trinkwasserversorgungsnetzen

Im Rahmen eines DVGW-Forschungsvorhabens werden Untersuchungen an hydraulischen Strömungsmaschinen im Versuchslabor und im Praxiseinsatz durchgeführt. Die Forschungsergebnisse liefern einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Implementierung von Kleinturbinen an Übergabestellen im Trinkwasserversorgungsnetz.

In der Trinkwasserversorgung werden seit geraumer Zeit Turbinen zur Energierückgewinnung eingesetzt. Konventionell eingesetzte Maschinentypen sind in diesem Zusammenhang die rückwärts durchströmte Strömungspumpe (PAT = Pump as Turbine) und die Francis-Turbine. Der Einsatzbereich dieser Energierückgewinnungsanlagen ist bisher hauptsächlich auf Fallleitungen in Rohrleitungssystemen von Wasserversorgungsunternehmen beschränkt. Im Rahmen des vom DVGW geförderten Forschungsprojektes 'Untersuchungen zum Einsatz von Kleinturbinen in Trinkwasserversorgungsnetzen' wird analysiert, inwieweit der Einsatzbereich noch erweitert werden kann. Da der Druck in Haupt- und Zubringerleitungen meistens höher ist als im anschließenden Leitungssystem zulässig, befinden sich in den Übergabeschächten zwischen verschiedenen Netzbereichen häufig Druckreduzierventile, welche die überschüssige Druckenergie in Wärme und Schall dissipieren. Diese sollen zukünftig durch Kleinturbinen zur Stromerzeugung ersetzt werden. An möglichen Einbauorten (Übergabeschächte, Behältereinläufe) liegen besondere Randbedingungen vor (Platzangebot, hydraulische Randbedingungen, Einbaubedingung der Rohrleitung), welche bei der Wahl der hydraulischen Strömungsmaschine Beachtung finden müssen.
Im Rahmen des Forschungsprojektes werden die hydraulischen Randbedingungen an den Übergabestellen der Wasserversorgungsunternehmen Bodensee-Wasserversorgung (BWV), Energie Baden-Württemberg (EnBW) und Landeswasserversorgung (LW) ermittelt und das vorhandene Restpotenzial abgeschätzt. Die erhobenen Daten sind in Abbildung 1 dargestellt (Ordinate: mittlere Druckdifferenzen; Abszisse: mittlere jährliche Durchflüsse). Basierend auf der Datenerhebung werden drei hydraulische Strömungsmaschinen am Turbinenprüfstand der Versuchsanstalt für Wasserbau und im Praxiseinsatz (PAT-Multitec) getestet:
 
• PAT-Multitec: rückwärts durchströmte 5-stufige Gusspumpe,
• Rio-Eco: rückwärts durchströmte Umwälzpumpe,
• GDPT: Gegendruckpeltonturbine.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 01 - 2013 (Januar 2013)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht
Dipl.-Ing. Matthias Kramer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'