Der Beitrag der wissenschaftlich-technischen Verbände im Umsetzungsprozess der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie

Derzeit ist der Umsetzungsprozess der europaischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) in Deutschland gepragt durch eine pragmatische Strategie der Umsetzung, die der Bund sowie die Bundeslander wesentlich bestimmen und die in verschiedenen Empfehlungen ihren Niederschlag findet. Wahrend die LAWA vor allem die rechtlich-organisatorische Umsetzung strukturiert und in weiten Bereichen auch regulierend vorgegeben hat, sind wichtige fachliche Fragen noch Gegenstand andauernder - meist wissenschaftlicher - Untersuchungen. Es mussen fur eine erfolgreiche Implementierung eine Reihe neuer - vor allem technischer - Standards entwickelt und in die Praxis eingefuhrt werden. Thematisiert werden im vorliegenden Fachaufsatz die laufenden Arbeiten der wissenschaftlich-technischen Verbande im Bereich des HWRM sowie deren wichtigste Arbeitsergebnisse (Merkblatter, Themenhefte etc.). Den Schwerpunkt der Betrachtungen bilden die wasserwirtschaftlichen Verbande BWK und DWA. Es wird zudem in einem Ausblick dargestellt, welche Fachthemen absehbar im Rahmen der wissenschaftlich-technischen zukunftigen Verbandsarbeit aufgegriffen werden.

Derzeit ist der Umsetzungsprozess der HWRM-RL in Deutschland geprägt durch eine pragmatische Strategie der Umsetzung, die der Bund sowie die Bundesländer wesentlich bestimmen und die in verschiedenen Empfehlungen ihren Niederschlag findet, u. a. zu Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten oder zur Aufstellung von HWRM-Plänen.
Während die LAWA vor allem die rechtlich- organisatorische Umsetzung strukturiert und in weiten Bereichen auch regulierend vorgegeben hat, sind wichtige fachliche Fragen noch Gegenstand andauernder - meist wissenschaftlicher - Untersuchungen. Im Spannungsfeld zwischen festgeschriebenen eher 'politischen' Zielstellungen und dem stringenten Zeitplan des Umsetzungsprozesses sind eine Vielzahl von Akteuren involviert (s. u. a.). Es müssen jedoch eine Reihe neuer - vor allem technischer - Standards entwickelt und in die Praxis eingeführt werden. Dabei verläuft der Prozess der Erstellung und Einführung eines technischen Regelwerkes naturgemäß deutlich langsamer ab, müssen doch zunächst die wesentlichen Inhalte von den federführenden Fachleuten erarbeitet, formuliert und in einem definierten mehrmonatigen 'Auslegungsprozess' der Öffentlichkeit als Entwurf zur Kenntnis gegeben werden. Nach Berücksichtigung der eingegangenen Anregungen sowie eventueller Einsprüche wird danach das fertige Regelwerk erstellt und veröffentlicht. Zwischen einer Projektidee und der Erstellung eines fertigen Regelwerkes vergehen daher üblicherweise zwei bis drei Jahre, in Einzelfällen kann deutlich mehr Zeit beansprucht werden.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 11 / 2012 (November 2012)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: Prof. Dr. Robert Jüpner
Dr. Klaus Piroth
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.