Aufkommen von Lebensmittelabfällen in Deutschland

Lebensmittelabfälle werden mittlerweile in vielen Ländern auf politischer Ebene als Problem erkannt und entsprechende Maßnahmen zur Abschätzung des Aufkommens und der Zusammensetzung von Lebensmittelabfällen sowie dahinterliegender Gründe ergriffen. Am 19. Jänner 2012 hat das Parlament der Europäischen Union eine Entschließung verabschiedet, bis 2025 die Menge an Lebensmittelabfällen um 50 % zu reduzieren (Europäisches Parlament 2012), wobei allerdings bisher eine belastbare Datenbasis als Ausgangsgröße fehlt. Weiters soll laut Parlament das Jahr 2014 als 'Europäisches Jahr gegen Lebensmittelverschwendung' ausgerufen werden (Europäisches Parlament 2012).

Das vorliegende Paper basiert auf einer deutschlandweiten Studie und stellt die Fakten bezüglich Aufkommen und Vermeidbarkeit der Lebensmittelabfälle in Deutschland zusammen. Weiters werden Datenlücken, die zu einer Unsicherheit bei der Abschätzung führen, diskutiert. Aufgrund der Anfang 2012 zur Verfügung stehenden Daten zum Aufkommen an Lebensmittelabfällen in Deutschland wurde abgeschätzt, dass von der Lebensmittelindustrie bis zum Endverbraucher zwischen 8 und 15 Mio. Tonnen an Lebensmittelabfällen pro Jahr anfallen. Die Landwirtschaft wurde nicht betrachtet. Die Ergebnisse zeigen große Unsicherheiten v.a. im Bereich der Industrie, wo wenige Daten vorliegen und eine Übertragbarkeit zudem nur eingeschränkt möglich ist. Hinsichtlich der Vermeidbarkeit der Lebensmittelabfälle konnte eine Abschätzung nur im Großverbraucher- und Haushaltsbereich durchgeführt werden. Bei den Großverbrauchern könnten vermutlich bis zu 1,1 Mio. Tonnen vermieden werden. Von insgesamt 5,80 bis 7,54 Mio. Tonnen an Lebensmittelabfällen pro Jahr aus privaten Haushalten konnten rund 2,73 bis 3,54 Mio. Tonnen bzw. 33 bis 43 kg/EW als vermeidbar und 1,04 bis 1,36 Mio. Tonnen bzw. 13 bis 17 kg/EW als teilweise vermeidbar eingestuft werden, was insgesamt rund 65 % der Lebensmittelabfälle aus Haushalten entspricht.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2012 (November 2012)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: F. Schneider
Dipl.-Ing. Dr. Sandra Lebersorger
Silvia Scherhaufer
Jakob Barabosz
Dipl.-Ing. Gerold Hafner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit