Internationale Referenz für Umwelttechnologien: Vorschau auf die 25. Messe Pollutec 2012 in Lyon

Als internationale Leitmesse des Umweltmarktes präsentiert die Pollutec in Lyon (Frankreich) vier Tage lang einen umfassenden Überblick über Ausrüstungen, Technik und Präventivleistungen. Sie liefert Konzepte zur Bekämpfung von Umweltverschmutzungen und zeigt Maßnahmen zur Erhaltung der Umwelt auf.

Foto: Reed Exposition France(20.11.12) ‚Durable’ -zu Deutsch ‚achhaltig’ ist das Schlagwort der diesjärigen Pollutec, die vom 27. bis zum 30. November 2012 in Lyon stattfindet. Seit 25 Jahren hat sich die Messe schrittweise zur internationalen Referenz fü Umwelttechnologien durchgesetzt und dieses Jahr zeigt sie, dass Umweltfreundlichkeit und wirtschaftliche Leistungsfäigkeit zusammengehöen. Zwei wichtige und aktuelle Themen stehen dabei im Fokus der Messe: ‚achhaltige Stadt’ und ‚achhaltige Industrie’. Doch auch Fortschritte von Forschungs- und Entwicklungsprojekten stehen im Mittelpunkt. Darüer hinaus werden Löungen zur Projektunterstüzung durch öfentliche und private Institutionen präentiert.
Im Forum ‚nachhaltige Stadt und intelligente stätische Netze’ geht es unter anderem um automatisierte Abfallsammlungen, Energieeffizienz...

Unternehmen, Behörden + Verbände: IMF GmbH, Reed Expositions France
Autorenhinweis: Frederik Aguilar, Pressebüro Rhein-Neckar
Foto: Reed Exposition France



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2012 (November 2012)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Frederik Aguilar
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.