Dezentrale Lösungen im Absatzmarkt Ostdeutschland: Vorschau auf die Messen TerraTec und enertec 2013 in Leipzig

Vom 29. bis 31. Januar 2013 ist das Leipziger Messegelände wieder Drehkreuz der internationalen Energie- und Umweltbranche. Sie ist eine der führenden Umweltfachmessen in Deutschland und die einzige im Absatzmarkt Ostdeutschland.

Foto: Leipziger Messe GmbH / U. Koch(20.11.12) Durch den Messeverbund aus TerraTec, enertec und der parallel stattfindenden Jahrestagung des Fachverband Biogas e. V. mit Biogas- Fachmesse ergeben sich erfolgversprechende Synergien für Aussteller und Besucher. 'Ende letzten Jahres standen in Deutschland mehr als 7200 Biogasanlagen. Dieser positive Trend spiegelt sich auch in unseren Jahrestagungen wider: Zur 21. Tagung Anfang 2012 kamen erstmals mehr als 7000 Besucher...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Leipziger Messe GmbH, Deutsche Verein des Gas- und Wasserfach e.V. (DVGW), Fachverband Biogas e. V.
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: Leipziger Messe GmbH / U. Koch



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2012 (November 2012)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.