Abfallbehandlung in Jordanien mit dem Fokus der Energiegewinnung

Die Behandlung von Abfällen ist immer verbunden mit Emissionen mit signifikanten Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. Laut Intergovernmental Panel on Climate Change (IPPC) trägt der Abfallsektor ebenso wie der Abwasserbereich mit ca. 2,8 % zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei. Vor diesem Hintergrund wird auch die Relevanz für ein integriertes Abfallbehandlungskonzept für den Umweltschutz deutlich. Diese Relevanz der Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung wurde in Jordanien in den letzten Jahren erkannt und erste Schritte hinsichtlich Nachhaltigkeit unternommen.

Die aktuelle Abfallwirtschaft in Jordanien wird geprägt durch eine zum Teil wilde Ablagerung oder Deponierung der Abfälle. Ausgehend von den damit verbundenen Treibhausgasemissionen (THGE) müssen in erster Linie die Gas- und Sickerwasserfassung und Behandlung in den bestehenden Anlagen ausgebaut bzw. verbessert werden. Für eine Verbesserung der abfallwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Jordanien ist jedoch die Implementierung eines Abfallwirtschaftskonzeptes mit einer getrennten Sammlung verschiedener Fraktionen, deren Recycling und Behandlung erforderlich. Für spezifische Abfallfraktionen sollten speziell dafür geeignete Behandlungsverfahren genutzt werden. Somit kann ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz und der Vermeidung von THGE geleistet werden. Dieser Artikel beschäftigt sich im Speziellen mit den Möglichkeiten der biologischen Behandlung organischer Abfälle mit dem Ziel der Energiegewinnung. Dabei stehen u.a. die Reststoffen aus der Olivenverarbeitung als auch tierische Abfälle (im Speziellen der in großen Mengen anfallende Hühnermist) im Vordergrund.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2012 (November 2012)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Bockreis
I Schneider
PhD Muna Albanna
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'