Zentralisierung und Auswertung von Messdaten in wasserwirtschaftlichen Systemen

An die Erfassung und Auswertung von Messdaten an Talsperren werden aufgrund von Kostendruck und technischem Fortschritt steigende Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit einer übergeordneten zentralen Datenbank mit Datenauswertung erfüllen. Der nachfolgende Beitrag berichtet von praktischen Erfahrungen bei der Planung, der Implementierung und dem Betrieb einer zentralen Datenbank mit Messdaten. Dabei wird auf Problemstellungen bei der Systemintegration eingegangen.

An die Erfassung und Auswertung von Messdaten an Talsperren werden aufgrund von Kostendruck und technischem Fortschritt steigende Anforderungen gestellt. Man findet heute SCADA-Systeme und Fernwirksysteme der klassischen Automatisierung neben Loggern und einer Reihe von Speziallösungen, z. B. zur Bauwerksüberwachung. Diese nutzen wiederum spezielle Messtechnik und eigene Auswertesoftware. Meist ist es nur mit sehr großem Aufwand möglich, die Daten aus den verschiedenen Bereichen gemeinsam zu archivieren und kontinuierlich auszuwerten. Die Lösung für diese Problemstellung bildet ein zentrales übergeordnetes Datenbanksystem mit Datenauswertung, welches die Daten aus allen Subsystemen erfasst.
Bei der Umsetzung eines solchen Systems nimmt die Planungs- und Klärungsphase, in der eine Bestandsaufnahme aller verfügbaren Daten durchgeführt wird, einen zentralen Stellenwert ein. Oftmals ist es erforderlich, für die einheitliche Bezeichnung der Daten aus allen Subsystemen eine saubere Strukturierung und Nomenklatur zu erarbeiten. Nach erfolgter Parametrierung und deren Datenimport schließt sich eine umfangreiche Konsistenzprüfung der Daten an. Nicht nur der auf Knopfdruck erstellte Jahresbericht mit allen Größen, Statistiken und Diagrammen, sondern auch die kontinuierliche Eigenüberwachung der in Korrelation stehenden physikalischen Größen ermöglichen dem Betreiber eine systematische Auswertung des Zustandes einer Talsperre und lassen die Nutzung von Synergieeffekten zu.
Nicht alle Auswertungen und Überwachungen werden von den Betreibern vor Ort durchgeführt, oftmals wünschen auch die Wasserwirtschafts- oder die Landesämter einen direkten, wahlfreien Zugriff auf die aktuellen oder historischen Daten der Bauwerke. Moderne IT-Technologien ermöglichen heute den Zugriff auf die dezentralen Daten ohne zentrale Speicherung in den einzelnen Standorten.
Die hier beschriebenen Erfahrungen und Funktionalitäten beziehen sich auf Projekte, die BN Automation AG mit der Thüringer Fernwasserversorgung, dem Landesamt für Umwelt in Bayern sowie dem Wupperverband realisiert hat. Die Messdatenerfassung und Datenauswertung wurde in allen Fällen mit der von BN Automation AG entwickelten Software TIBS (Technisches Informations- und Bedien-System) erfolgreich verwirklicht.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 9 / 2012 (September 2012)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Karina Mäder
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.