The City of Yogyakarta, located on the slope of Merapi Volcano in Indonesia, sufferred from water scarcity. The water table has declined up to 3 m in 2001-2008. The annual rainfall of 2000 mm, is inadequate to supply the population for domestic water demand only. Eighty per cent of population use dugwells as their domestic water sources. The soil underlying the City is adequately permeable to allow the rain water to recharge the groundwater. However, the population is high, and so the demand for water. The deeper groundwater has also been abstracted before adequate recharge effort is applied. The City is sloping down from north to south on the landforms of foot slope, foot plain, and alluvial plain; intersected by 5 rivers; Bedog, Winongo, Code, Gajahwong and Tambakbayan. This situation devides the City into 12 hydrology unit areas, which are independent to each other. Most of the areas, even in the rainy season, are critical, in which the water demand exceeds the water supply from rainfall.
| Copyright: | © Vulkan-Verlag GmbH |
| Quelle: | GWF International 2012 (September 2012) |
| Seiten: | 8 |
| Preis: | € 8,00 |
| Autor: | Prof. Dr.-Ing. Franz Nestmann Bambang Hargono Junun Sartohadi Pramono Hadi Bakti Setiawan |
| Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Hygienisierung und Trocknung von Gärresten - Erfahrungen mit dem Herhof-Belüftungssystem
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Die Herstellung von Qualitätskomposten aus Bioabfallgärresten stellt herkömmliche Kompostierungssysteme vor große Herausforderungen. Je nach Vergärungssystem müssen Hygienisierungsnachweise nach Bioabfallverordnung oder deutliche Veränderungen im Trockensubstanzgehalt zusätzlich zum organischen Abbau erzielt und nachgewiesen werden. Erfahrungen im Bereich Bioabfallkompostierung oder biologischer Trocknung von Restabfall fließen in die Umsetzung der Gärrestbehandlungssysteme mit ein. Anhand der kombinierten Vergärungs- und Kompostierungsanlagen in Cröbern und Bernburg werden die Ergebnisse und die Grenzen des Herhof-Belüftungssystems speziell im Hinblick auf Hygienisierung nach Bioabfallverordnung und Trocknung für die Kompostaufbereitung dargestellt.
Der Weg vom Gärrest zum Qualitätskompost - Erfahrungen in umgesetzten Anlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Die Erzeugung eines hochwertigen Qualitätskomposts ist vielfach ein Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg einer Bioabfallbehandlungsanlage. Da jedoch die meisten Bioabfälle bei der Anlieferung in einer Behandlungsanlage immer noch einen sehr hohen Fremdstoff- und Verunreinigungsanteil aufweisen, ist neben einer effizienten biologischen Behandlung - in einer Kaskadennutzung bei hohem Biogasertrag und guter Aerobisierung und Nachrotte der Gärreste - die Abscheidung der Störstoffe in einer Kompostfeinaufbereitung der Schlüssel zu einem vermarktbaren Qualitätskompost.
TGV - Thöni Gärrestverwertung: Kompostierungstechnologie zur Behandlung von Gärresten
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Die TGV - Thöni Gärrestverwertung behandelt Gärreste aus Vergärungsanlagen und verarbeitet sie zu hochwertigem Kompost. Das System schließt die Lücke zwischen anaerober Vor- und aerober Nachbehandlung. Durch eine eigene Technologie werden Schnittstellen reduziert und Planung sowie Ausführung aus einer Hand ermöglicht.