Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke - Siemens-Kompetenzzentrum Salzburg

Der Siemens-Konzern steuert seit zwei Jahren sein Kleinwasserkraftgeschäft aus Salzburg. Das dortige Kompetenzzentrum wurde zur Drehscheibe im weltweiten Wasserkraftgeschäft bei Siemens. Der Standort Salzburg versteht sich neben seiner Rolle als technischer Kompetenzdienstleister als Geschäftsentwickler, mit dem klaren Ziel, das Geschäft - eingebettet in die weltweite Siemens-Struktur - auszubauen. Siemens Small Hydro ist Gesamtausrüster für Kleinwasserkraftwerke, der turbinenunabhängig agiert, d. h. dass für jede spezifische Anwendung ein maßgeschneidertes Konzept aus einer Hand erstellt wird. Siemens kann in diesem Geschäftsbereich auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen, die anhand der Anlagen Dientenbach und Almbach vorgestellt werden soll.

Der Siemens-Konzern steuert seit zwei Jahren sein Kleinwasserkraftgeschäft aus Salzburg. Das dortige Kompetenzzentrum wurde zur Drehscheibe im weltweiten Wasserkraftgeschäft bei Siemens. Der Standort Salzburg versteht sich neben seiner Rolle als technischer Kompetenzdienstleister als Geschäftsentwickler zum Ausbau der Aktivitäten eingebettet in die weltweite Siemens-Struktur.
Das Team in Salzburg bildet das globale Kompetenzzentrum im weltweiten Kleinwasserkraftgeschäft. Siemens Small Hydro ist Gesamtausrüster für Kleinwasserkraftwerke, der turbinenunabhängig agiert, d. h. dass für jede spezifische Anwendung ein maßgeschneidertes Konzept aus einer Hand erstellt wird. Siemens kann in diesem Geschäftsbereich auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen, da durch Siemens Small Hydro in den letzten 30 Jahren mehr als 400 Anlagen realisiert wurden.
Siemens Small Hydro steigert den Kundennutzen auch durch umfassende Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von schlüsselfertigen Projekten, wobei dies den Kunden zu einer hohen Verfügbarkeit und - gepaart mit geringer Errichtungsund Instandhaltungskosten - zu einer hohen Profitabilität ihrer Anlagen verhilft.
Die folgenden Beispiele sollen einen kurzen Überblick über aktuelle Projekte, deren Umsetzung und deren Kundennutzen geben.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 7-8 / 2012 (Juli 2012)
Seiten: 3
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Thomas Lemmerer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.