In Asien boomt der Markt für Umwelttechnologien. Dies wurde in den vergangenen Jahren auf der Fachmesse Eco Expo Asia in Hong Kong deutlich. Auch in diesem Jahr werden Tausende von Besuchern in den Messehallen der AsiaWorldExpo erwartet. Die Fachmesse bietet zwei neue Themenzonen und sieht sich mehr denn je als Handelsdrehscheibe
Ostasiens.
(19.10.2012) Wasserversorgung, Elektromobilität oder Abfallentsorgung - neue Entwicklungen in der Umwelttechnik stehen vom 27. bis 30. Oktober auf der Eco Expo Asia im Fokus. Zeitgleich findet die dreitägige Eco Asia Conference statt. Die Eco Expo Asia wird bereits zum siebten Mal vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) gemeinsam mit der Messe Frankfurt (HK) Ltd. organisiert. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 8400 Besucher in die Messehallen der AsiaWorld-Expo. Darunter waren 46 Wirtschaftsdelegationen mit mehr als 1100 Teilnehmern. 269 Aussteller aus 16 Ländern und Regionen stellten ihre Produkte und Services vor...
| Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
| Quelle: | Oktober 2012 (Oktober 2012) |
| Seiten: | 1 |
| Preis: | € 0,00 |
| Autor: | Martin Boeckh |
| Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.