In Asien boomt der Markt für Umwelttechnologien. Dies wurde in den vergangenen Jahren auf der Fachmesse Eco Expo Asia in Hong Kong deutlich. Auch in diesem Jahr werden Tausende von Besuchern in den Messehallen der AsiaWorldExpo erwartet. Die Fachmesse bietet zwei neue Themenzonen und sieht sich mehr denn je als Handelsdrehscheibe
Ostasiens.
(19.10.2012) Wasserversorgung, Elektromobilität oder Abfallentsorgung - neue Entwicklungen in der Umwelttechnik stehen vom 27. bis 30. Oktober auf der Eco Expo Asia im Fokus. Zeitgleich findet die dreitägige Eco Asia Conference statt. Die Eco Expo Asia wird bereits zum siebten Mal vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) gemeinsam mit der Messe Frankfurt (HK) Ltd. organisiert. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 8400 Besucher in die Messehallen der AsiaWorld-Expo. Darunter waren 46 Wirtschaftsdelegationen mit mehr als 1100 Teilnehmern. 269 Aussteller aus 16 Ländern und Regionen stellten ihre Produkte und Services vor...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Oktober 2012 (Oktober 2012) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Martin Boeckh |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.