Nach dem Gesetz ist vor dem Gesetz: Rückblick auf die VKU-Tagung ‚100 Tage Kreislaufwirtschaftsgesetz‘

Kaum ist das neue Abfallrecht in Kraft, bereiten sich die kommunalen Spitzenverbände auf die nächste Auseinandersetzung mit den privaten Entsorgern vor. Gerne wüssten sie die Gesamt-Verantwortung für die geplante Wertstoff-Tonne in öffentlicher Hand. Doch die privaten Entsorger wollen bei der Frage nach der Systemträgerschaft ein Wort mitreden.

Foto: VKU / Breer(19.10.2012) 'Aus Sicht des BMU ist die Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie in deutsches Recht gelungen', sagte der zustädige Abteilungsleiter im Bundesumweltministerium, Dr. Helge Wendenburg, zu Beginn der Fachtagung "100 Tage Kreislaufwirtschaftsgesetz" des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) am 11. September 2012 in Berlin. Sie bildete zugleich den Schlusspunkt der diesjärigen Veranstaltungsreihe zum hundertjärigen Bestehen des kommunalen Spitzenverbandes. Die Einfürung der füfstufigen Abfallhierarchie und die damit verbundene Föderung einer ressourceneffizienten Wirtschaft fand Wendenburg besonders gelungen. Häfig werde vergessen, dass die erste Grundpflicht laute, Abfäle erst gar nicht entstehen zu lassen. Deshalb werde das BMU bis Ende des Jahres ein Abfallvermeidungsprogramm fü alle Bundesländer vorlegen...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon, Berlin
Foto: VKU / Breer



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2012 (Oktober 2012)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'