Dreißig Jahre, in denen viel passiert ist! - Grußwort von vku-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck

Das ENTSORGA-Magazin kann auf 30 Jahre als Fachzeitschrift für die Abfallwirtschaft in Deutschland zurückblicken. In diesen Jahren ist viel passiert und Ihr Magazin hat dazu beigetragen, diese Veränderungen zu begleiten und zu dokumentieren.

Foto: VKU(19.10.2012) Auch der Verband kommunaler Unternehmen hat in diesem Jahr ein Jubiläum gefeiert - 100 Jahre verbandliche Vertretung der kommunalen Städtereinigung. Ähnlich wie bei Ihnen gab das für uns Anlass, zurückzublicken auf die immensen Veränderungen, die die Abfallwirtschaft im vergangenen Jahrhundert erfahren hat.
Seit über 100 Jahren garantieren die kommunalen Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebe eine flächendeckende und zuverlässige Entsorgung von Abfällen, eine 'saubere' Stadt und die Verkehrssicherheit durch Straßnreinigung und Winterdienst. Die Büger profitieren damit bereits seit langer Zeit in vielerlei Hinsicht von der kommunalen Stätereinigung mit ihrem zuverläsigen Service, innovativen Entwicklungen in den Bereichen Technik und Dienstleistungen und besonders von den engagierten und erfahrenen Mitarbeitern...

Autorenhinweis: Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen, VKU, Berlin
Foto: VKU



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2012 (Oktober 2012)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Hans-Joachim Reck
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.