Flexible management for separate treatment of organic and residual waste in one plant at the waste management centre Rhein-Lahn

In the waste management centre AWZ an MBT pant (Final rotting process) is operated and in addition an organic-waste-treatment plant with a biological drying of the oversize grains for the energy recovery in external biomass power plants. Both technologies are operated almost similarly. At the current optimization of the exhaust air situation, the main focus is on flexible adaptability with respect to future changes. The quantities of the residual- and organic waste could be changed in the future by waste management measures and modified regional partnerships. Currently, experiments are made with the aim to investigate, whether a modification of the MBT from composting-process to a purely biological drying process of the mid-calorific fraction is possible and economically useful. Through the reduction of the duration in the intensive rot phase, a tripling of the throughput is conceivable. The energy efficiency of the plants can be improved significantly. Furthermore, the biogenic content of the mid-calorific fraction could be used as a substitute for fossil fuels.

The Rhine-Lahn-District as a public waste disposal authority operating in the region of Singhofen (Rhineland-Palatinate) a centre for waste disposal (AWZ) with the following components:
- Mechanical-biological residual waste plant with a throughput of 90.000 Mg/a for ca. 500.000 participating inhabitants
- Biowaste treatment plant with a throughput of 30.000 Mg/a for ca. 300.000 inhabitants
- Landfill for the landfilling of MBT output and secondary quantities of inert wastes, with a landfill degassing plant and leachate purification plant. The fully developed landfill capacity will be expected to be completed in 2018.
- Infrastructural measures, like weighing area, area for small deliveries, intermediate
storage for problem material and administration buildings



Copyright: © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V.
Quelle: 9. Recyclingtage 2012 (September 2012)
Seiten: 17
Preis: € 8,50
Autor: Dipl.-Ing. Günter Müller
Dipl.-Ing., Master of Arts Andreas Warnstedt
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'