Biogaspotenzialatlas - Potenzial zur nachhaltigen Erzeugung von Biogas in Deutschland

Biogas kann aus verschiedenen landwirtschaftlich, kommunal oder industriell anfallenden Substraten erzeugt werden. Je nach Substrat ergeben sich unterschiedliche Biogaspotenziale. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens werden die unterschiedlichen Potenziale in einem Biogaspotenzialatlas erfasst, der letztendlich bei der Auswahl geeigneter Biogasanlagenstandorte behilflich sein kann.

Der vorliegende Artikel sowie der Vortrag zur gat 2012 ist Resultat eines Forschungsvorhabens der DVGW-Innovationsoffensive Gas unter der Leitung des DBI-Gastechnologischen Instituts gGmbH Freiberg in Zusammenarbeit mit der DVGWForschungsstelle am Engler-Bunte-Institut und dem TZW in Karlsruhe sowie dem Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen. Mit diesem Vorhaben wurden erstmals neben dem Erzeugungspotenzial auch die Auswirkungen der Biogaserzeugung auf Boden und Wasserqualität berücksichtigt. Dies sind wesentliche Kriterien, die die Nachhaltigkeit der Biogasproduktion beeinflussen. Zusätzlich wurde die Gasnetzinfrastruktur in die Untersuchung einbezogen, sodass insbesondere die Frage der Bereitstellung des Energieträgers für die Energiewende Berücksichtigung fand. Ein Teil der methodischen Ansätze wurde bereits in einem vorangegangenen Artikel (DVGW energie | wasser-praxis 07/08 2012) vorgestellt. Mit dem nachfolgenden Artikel wird nun auf einige Ergebnisse eingegangen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 10 - 2012 (Oktober 2012)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Wi.-Ing. Ronny Erler
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Krause
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'