Zur Bedeutung von Bioziden für die Trinkwasserversorgung

Im DVGW-Forschungsvorhaben W 3/01/09 wurde der aktuelle Stand der Biozid-Zulassung beleuchtet und die bislang zugelassenen oder sich noch in der Zulassung befindlichen Biozid-Wirkstoffe hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Trinkwasserversorgung beurteilt.

Biozid-Wirkstoffe und Biozid-Produkte sind Substanzen bzw. Produkte, die zur Bekämpfung von Schadorganismen eingesetzt werden. Die Richtlinie 98/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über das Inverkehrbringen von Biozid-Produkten (Biozid-Richtlinie) definiert Biozid- Produkte als 'Wirkstoffe oder Gemische, die einen oder mehrere Wirkstoffe enthalten, in der Form, in welcher sie zum Verwender gelangen, und die dazu bestimmt sind, auf chemischem oder biologischem Wege Schadorganismen zu zerstören, abzuschrecken, unschädlich zu machen, Schädigungen durch sie zu verhindern oder sie in anderer Weise zu bekämpfen'. Alle Stoffe, Gemische oder Geräte, die mit der Absicht, Wirkstoffe zu erzeugen, in den Verkehr gebracht werden, gelten ebenfalls als Biozid-Produkte. Ein Wirkstoff wird in der Biozid- Richtlinie definiert als ein Stoff oder ein Mikroorganismus mit einer spezifischen Wirkung gegen Schadorganismen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 07/08 - 2012 (August 2012)
Seiten: 5
Preis: € 4,00
Autor: Dr. Frank Sacher
Dipl.-Geoökol. Astrid Thoma
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit