Optimierung des Vorwärmprozesses in Gas-Druckregelanlagen unter betrieblichen Aspekten vor dem Hintergrund des Energieeinsatzes und der Emissionsminderung

In Gas-Druckregelanlagen wird Erdgas ab einem bestimmten Druckniveau bzw. Druckgradienten in Deutschland üblicherweise vorgewärmt, um dem Temperaturgradienten durch den Joule-Thomson-Effekt entgegenzuwirken. Der Vorwärmprozess ist mit Kosten und Emissionen verbunden, die sich durch eine Optimierung und gegebenenfalls einen Verzicht auf die Vorwärmung minimieren lassen. Die zu berücksichtigenden Kriterien und Realisationsmöglichkeiten für Gasaustrittstemperaturen von 0, -5, -10, -20 °C wurden in einem DVGW-Projekt - initiiert durch das Technische Komitee Anlagentechnik - erarbeitet.

Bei Planung, Bau und Betrieb von Erdgasvorwärmanlagen sind eventuelle Energie- und damit Kosteneinsparungen sowie eine Reduktion der CO2-Emissionen auf der Verteilebene möglich, wenn alle Betriebsparameter optimiert sind oder gegebenenfalls angepasst werden. Die CO2- Emissionen können eventuell durch die Einbindung regenerativer Energien weiter vermindert werden. Als Hauptkriterium wird auf die Gasausgangstemperatur aus einer Gas-Druckregelanlage (GDR-Anlage) abgezielt, wobei zusätzlich der notwendige Energieeintrag und damit die Gerätetechnik mitberücksichtigt werden. Den wirtschaftlichen Idealfall stellt ein Verzicht auf die Vorwärmung dar. Folgende Kosten werden wesentlich durch die Erdgas-Vorwärmung verursacht:
 
1. energetische Betriebskosten,
2. Betriebskosten durch Wartung und Instandhaltung sowie
3. Investitionskosten.
 
Hauptziel dieser Arbeit ist die Bestimmung der im Dauerbetrieb minimal technisch möglichen Gasaustrittstemperatur an Gas- Druckregelanlagen, mit dem Ziel, die Erdgas- Vorwärmung nach Möglichkeit einzusparen oder zumindest den hierfür erforderlichen Energieeinsatz und damit CO2- Emissionen zu reduzieren. Dazu werden Entscheidungskriterien dargestellt, mit denen es für den Betreiber oder Planer der Anlage möglich ist, die minimal zulässige Gasaustrittstemperatur - und damit im Umkehrschluss die erforderliche Vorwärmung - in Abhängigkeit verschiedener Kriterien zu ermitteln und festzulegen.
 
 



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 07/08 - 2012 (August 2012)
Seiten: 9
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. Frank Burmeister
Dipl.-Ing. Janina Senner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.