Interkommunales Stoffstrommanagement am Beispiel der Kooperation GML, ZAK und ZAS

Die gegenwärtigen Entwicklungen des Abfallrechts und der Abfallwirtschaft sind Anlass für die kommunalen Betriebe, zukünftig verstärkt auf Kooperation zu setzen, um weiterhin die Anforderungen an eine ressourcenschonende und effektive Kreislaufwirtschaft zu erfüllen. Spezialisierung und Kooperation der kommunalen Akteure helfen langfristig, die getätigten öffentlichen Investitionen im Interesse des Gebührenzahlers zu sichern.

Mit der hier vorgestellten Kooperation arbeiten bis auf zwei Landkreise alle pfälzischen Gebietskörperschaften bei der Verwertung von Siedlungsabfällen in den Müllheizkraftwerken Ludwigshafen und Pirmasens zum Vorteil der Gebührenzahler zusammen. Im Abfallwirtschaftszentrum der ZAK wird ein Großteil der pfälzischen Bioabfälle behandelt sowie energetisch und stofflich verwertet.
Die gegenwärtigen Entwicklungen des Abfallrechts und der Abfallwirtschaft sind Anlass für die kommunalen Betriebe, zukünftig verstärkt auf Kooperation zu setzen, um weiterhin die Anforderungen an eine ressourcenschonende und effektive Kreislaufwirtschaft zu erfüllen. Spezialisierung und Kooperation der kommunalen Akteure helfen langfristig, die getätigten öffentlichen Investitionen im Interesse des Gebührenzahlers zu sichern. Die in diesem Beitrag vorgestellten Körperschaften sind Träger von Aufgaben der öffentlichen Abfallentsorgung und abfallwirtschaftlich tätig. Sie verfügen über zum Teil unterschiedliche Entsorgungsanlagen. Sie arbeiten bereits in verschiedener Art und Weise bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zusammen. Ursprüngliche Grundlagen dafür sind insbesondere die Zweckvereinbarung 2003/2007 von ZAS und ZAK sowie der Kooperationsvertrag zwischen ZAS und GML von 2005. GML, ZAK und ZAS wollen über das Ende der Laufzeiten der bestehenden Vereinbarungen hinaus dauerhaft in einem regionalen kommunalwirtschaftlichen Verbund zusammenarbeiten.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 24. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2012 (April 2012)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dr. Thomas Grommes
Dipl.-Ing. Jan B. Deubig
Norbert Schnauber
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit