Perspektiven der Entsorgungs- und Rohstoffwirtschaft in Deutschland

Auch ein schlechtes Kreislaufwirtschaftsgesetz wird nicht in der Lage sein, die Perspektiven der deutschen Entsorgungs-, Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft dauerhaft einzutrüben. Dass dieses Kreislaufwirtschaftsgesetz alles andere als ein großer Wurf geworden ist, ist inzwischen vermutlich allen klar, die sich in den vergangenen Jahren ernsthaft mit dieser Thematik befasst haben.

Die Politik hat sich ohne Not von dem Ziel verabschiedet, künftig möglichst viele Abfälle einem hochwertigen Recycling zuzuführen. Das ist ein Rückschritt für den Recyclingstandort Deutschland. Denn neben der massiven Einschränkung der gewerblichen Sammlung unter fairen Wettbewerbsbedingungen werden im Kreislaufwirtschaftsgesetz Recycling und Verbrennung quasi gleichgesetzt. Zudem fehlt es an einer auch nur halbwegs ambitionierten Recyclingquote. Alles in allem müssen wir konstatieren, dass das neue Gesetz weit hinter dem zurückbleibt, was ökologisch und ökonomisch geboten wäre. Es ist damit kaum geeignet, die erforderlichen Rahmenbedingungen für einen in den letzten Jahren dynamisch aufstrebenden Wirtschaftszweig zu schaffen, der künftig eine strategische Rolle für die stabile Versorgung der heimischen und europäischen Industrie mit (Sekundär-)Rohstoffen spielen soll.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 24. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2012 (April 2012)
Seiten: 3
Preis: € 1,50
Autor: Peter Kurth
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit