Verhalten von siliziumorganischen Verbindungen in Biofiltern

Siliziumorganische Verbindungen sind heutzutage in einer Vielzahl von Produkten des täglichen Lebens enthalten und gelangen über diese u.a. in mechanisch-biologische und mechanisch-physikalische Abfallbehandlungs- und Stabilisierungsanlagen, in denen die siloxanhaltigen Abluftströme wartungsintensive, anlagentechnische Probleme verursachen. Im Rahmen der Forschungsprojekte 'Siloxane I und II' wird u.a. das Verhalten von Siloxanen in biologischen Filtern mit dem Ziel der Abreinigung untersucht. Erste Untersuchungen an einem großtechnischen Biofilter ergaben Siloxan-Abreinigungsraten von bis zu 80 %. Ähnliche Ergebnisse zeigten Messungen an einer Biofilterversuchsanlage über einen Zeitraum von sieben Monaten.

Siloxane gehören zur Gruppe der siliziumorganischen Verbindungen. Umgangssprachlich werden Siloxane oftmals als Silikone bezeichnet. Silikone sind aus vielen Siloxaneinheiten aufgebaut, auch bekannt unter dem Begriff Polyorganosiloxane [Noll, 1968]. Aufgrund vieler nützlicher Eigenschaften wie z.B. ihrer hohen Beständigkeit gegenüber Wärme, Strahlung und Alterung oder ihrer hydrophoben und dielektrischen Eigenschaften werden diese Verbindungen heutzutage in den verschiedensten Industrien eingesetzt und finden sich in vielen Produkten des täglichen Lebens wieder [Held, 2008], [Lynch, 1978]. Siloxanverbindungen gelangen über die unterschiedlichsten Produkte in Abfallbehandlungsanlagen, wo sie speziell in den mechanisch-biologischen/ physikalischen Abfallbehandlungs- und Stabilisierungsanlagen (MBA) zu wartungsintensiven, anlagentechnischen Problemen führen. Flüchtige Siloxane werden im biologischen oder physikalischen Behandlungsschritt freigesetzt, gelangen über die Abluft in die thermischen Abluftbehandlungsanlagen (Regenerativ-thermische Oxidationsanlage (RTO)), oxidieren dort zu Siliziumdioxid, welches zu einer Verblockung der Wärmetauschermassen führt und in Folge die Funktionstüchtigkeit der RTO hinsichtlich Durchströmbarkeit
und Wärmeübergang einschränkt.



Copyright: © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Quelle: 2. Wissenschaftskongress März 2012 - Rostock (März 2012)
Seiten: 5
Preis: € 2,50
Autor: Dipl.-Ing. Lilly Brunn
Dr.-Ing. Stephan Mattersteig
Dipl.-Biol. Helmut Lorbeer
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernd Bilitewski
Dr. rer. nat. Matthias Friese
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.