Varianten zur Einführung der Biotonne am Beispiel eines Landkreises in Baden-Württemberg

Der Weg dorthin ist Gegenstand der Aufgabenstellung 'Optimierung des Systems der Bio- und Grünabfallverwertung' die das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energie des Landes Baden-Württemberg Ende 2010 in Auftrag gegeben hat. Dabei sollte ein praxisorientierter Leitfaden
erstellt und parallel dazu vier Praxisbeispiele 'Konzepte zum Stoffstrommanagement für Bio- und Grünabfälle' (für die Landkreise Göppingen, Heilbronn, Ravensburg und Zollernalb) bearbeitet werden.

Im Folgenden wird das Vorgehen am Beispiel der Entwicklung des nunmehr vorliegenden, maßgeschneiderten Bioabfallnutzungskonzept für den Landkreis Ravensburg erläutert, welches im Laufe des Jahres 2011 in engem Austausch mit dem Landkreis und auf Basis des Leitfadens erstellt wurde. Der Leitfaden selbst ist seit Ende Februar 2012 vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veröffentlicht. Die nachstehend präsentierten
Ergebnisse und Vorgehensweisen basieren auf diesem Leitfaden (IFEU U.A. 2011).
 
 
Fachvortrag 15 Seiten



Copyright: © ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen
Quelle: Handlungsoptionen Bioabfall - 2012 (Juni 2012)
Seiten: 15
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.- Ing. Theo Schneider
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit