Regelmäßige Kompostgaben können vor allem die Humusbilanz der Böden verbessern. Die Bodenstruktur, der Wasserhaushalt des Bodens und das Bodenleben werden positiv beeinflusst. Das wirkt sich vorteilhaft auf wesentliche Eigenschaften der pflanzenbaulichen Bodennutzung aus: Befahrbarkeit, Wasserspeicherung, biologische Aktivität und auch das Erosionsverhalten der Ackerböden werden verbessert. Die damit verbundene Förderung der Bodenfruchtbarkeit führt letztlich zu stabileren Erträgen. In Zeiten knapper werdender Ressourcen können Komposte für den Landwirt eine geeignete Alternative darstellen. Dieses Ergebnis erbrachte ein Forschungsprojekt des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (früher LUFA Augustenberg), Karlsruhe.
Copyright: | © VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V. |
Quelle: | 4/2009 (März 2010) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. Rainer Kluge |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.