Biogasanlagen in Deutschland: EEG-Novelle verändert Markt

Ergebnisse der trend:research-Studie Biogas in Deutschland bis 2020 (3. Auflage)

Bereits vor dem Beschluss der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes durch den Bundestag wurde von einer Vielzahl von Biogasanlagenbetreibern eine Verschlechterung der bisher als gut bewerteten Förderung durch die Novelle befürchtet. Aufgrund dessen wurden bereits vor der eigentlichen Gesetzesnovelle weniger Biogasanlagen mit einer Inbetriebnahme 2012 oder später geplant. Durch die am 30. Juni 2011 erfolgte Lesung im Bundestag und die am 8. Juli 2011 erfolgte abschließende Beratung im Bundesrat wurde eine Neure gelung beschlossen, die aus Sicht von trend:research große Auswirkungen auf die zukünftige Marktentwicklung von Biogasanlagen haben wird. Die Studie 'Biogas in Deutschland bis 2020 (3. Auflage)' betrachtet auf Basis des novellierten EEG die Marktentwicklung bis 2020 und bietet somit eine fundierte Basis für die strategische Ausrichtung. Die detaillierte Marktprognose zeigt - u. a. differenziert nach Leistungsklassen - die Entwicklung der Biogasanlagenzahl in Deutschland. Grundlagen der Studie sind umfangreiches Desk Research, eine Biogasanlagen-Datenbank sowie knapp 100 Interviews mit Marktakteuren und Experten.
 
Bildquelle: Artikel



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 05 - 2012 (Mai 2012)
Seiten: 5
Preis: € 4,00
Autor: trend:research GmbH
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'