Instandhaltung von Transportleitungssystemen

Erarbeitung und Implementierung eines hochauflösenden semiquantitativen Ansatzes zur Erstellung einer risikobasierten Instandhaltungsstrategie für Transportleitungssysteme

Transportleitungen als Teil von Fernwasserversorgungssystemen sind Hauptschlagadern der Trinkwasserversorgung und somit von sehr hoher versorgungstechnischer Bedeutung. Daher bestehen neben dem Betrieb dieser Systeme sehr hohe Anforderungen an deren Instandhaltung zur Gewährleistung der erforderlichen Versorgungsqualität und -sicherheit. Hauptbestandteile der Instandhaltung sind die Inspektion, die Wartung und die Instandsetzung der zugehörigen Leitungssysteme und Bauteile. Wie alle technischen Systeme unterliegen auch Transportleitungen und zugehörige Bauteile einem Zustandsverschlechterungsprozess (z. B. Korrosion, Versprödung, Abnutzung), welcher sich nachteilig auf die Versorgungsqualität auswirken kann (z. B. Leitungsschäden, Trübungen, Versorgungsausfall). Zur Verzögerung oder Eingrenzung dieses Prozesses dienen Wartungsmaßnahmen, Reparaturen oder Sanierungsmaßnahmen. Da der Prozess der Zustandsverschlechterung nicht vollständig aufgehalten werden kann, müssen Teile des Transportleitungs- bzw. Fernwasserversorgungssystems im Rahmen einer Instandhaltungsstrategie ab einem gewissen Zeitpunkt erneuert/ ersetzt werden. Zur Erstellung einer Instandhaltungsstrategie werden für städtische Trinkwasserversorgungsnetze meist die Schadens- bzw. Wasserverlustraten als die wichtigsten Kenngrößen zur Bewertung des Leitungszustands verwendet (DVGW 2010a). Bei Fernwasserversorgungssystemen sind weitere Kenngrößen wie Angaben zum Schadensrisiko notwendig, da sich aus versorgungstechnischen und ökonomischen Gründen das Maß der erforderlichen Instandhaltung nicht hauptsächlich an Schadensraten
orientieren kann.
 

Bildquelle: Sorge
Leitungsprobe einer Duktilgussleitung DN 800 mit leicht korrodierter Innenoberfläche



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 05 - 2012 (Mai 2012)
Seiten: 9
Preis: € 4,00
Autor: Dr.-Ing. Hans-Christian Sorge
Dr.-Ing. Hans-Joachim Mälzer
Kathrein Kappler
Thomas Christen
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit