Mülltransporte auf der Themse: Londoner Haushalte beziehen Strom aus erneuerbaren Energiequellen

Die thermische Abfallverwertungsanlage Riverside im Borough of Bexley ist mit einer durchschnittlichen Jahreskapazität von 585.000 Tonnen Abfall für London eine bedeutende strategische Entsorgungsanlage. Aufgrund der Lage direkt an der Themse erspart sie der britischen Hauptstadt jährlich über 100.000 Lkw-Fahrten, leistet einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung der Deponierichtlinien und produziert Strom aus erneuerbaren Energiequellen für über 66.000 Haushalte.

Foto: Hitachi Zosen Inova(30.04.12) Die thermische Abfallverwertung holt in England langsam auf. Der Plan für die Anlage Riverside an der Themse entstand bereits in den späten 1980er-Jahren. Damals noch viel größer dimensioniert wurden die Pläne für die Anlage teils wieder verworfen oder angepasst. Letztlich wurde aber im Frühjahr 2006 die Genehmigung erteilt und die Erfolgsgeschichte einer der größten Müllverbrennungsanlagen in UK konnte beginnen. Nach Erhalt der Genehmigung - aufgrund der Anlagengröße mit einer Netto- Stromproduktion von mehr als 50 MW ein direkter Entscheid des Secretary of State und nicht der lokalen Behörde - folgte eine zweistufige Ausschreibung des Auftrags. In einer ersten Stufe wurde nur der elektro-mechanische Teil der Anlage ausgeschrieben sowie die Bereitschaft, letztlich das Projekt schlüsselfertig zu liefern. Hitachi Zosen Inova AG, damals noch Von Roll Inova, konnte sich Anfang 2007 den Auftrag in diesem ersten Schritt sichern. Noch im selben Jahr wurden in Abstimmung mit dem Kunden, Cory Environmental, im Open-Book- Verfahren die Hoch- und Tiefbauarbeiten ausgeschrieben und Ende 2007 die Arbeiten an die Firma Costain Ltd. als Unterlieferant vergeben. Die Finanzierungsverhandlungen auf Kundenseite mit den führenden Banken dauerten bis in den Sommer 2008...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Hitachi Zosen Inova AG; Costain Ltd.; Eunomia Research & Consulting
Autorenhinweis: Ute Fleck, Senior Sales Manager Hitachi Zosen Inova
Foto: Hitachi Zosen Inova



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April/Mai 2012 (April 2012)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Ute Fleck
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'