Die Aufstellung von Hochwasserrisikomanagementplänen in Rheinland-Pfalz

Nach den Vorgaben der EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie müssen bis Ende 2015 Hochwasserrisikomanagement-Pläne aufgestellt werden. Hierbei ist es wichtig, die Beteiligten auf allen Verwaltungsebenen, Verbände und Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen, um die Planungen später auch realisieren zu können. In Rheinland-Pfalz wird dazu der Weg über 'Hochwasserpartnerschaften' gegangen und der Hochwasserrisikomanagement-Plan mit einer Reihe von Veranstaltungen (Workshops) 'von unten nach oben' erarbeitet.

Die europäische Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) und das Wasserhaushaltsgesetz verlangen, Hochwasserrisikomanagementpläne aufzustellen. Bevor die dafür zuständige Wasserwirtschaftsverwaltung daran geht, die Aufgabe zu erledigen, ist es angebracht zu überlegen, was erreicht werden soll. Die Aufstellung von Plänen ist oft dadurch geprägt, dass Fachleute ihre (Wunsch-) Vorstellungen zu Papier bringen. Deutlich wird das am Beispiel der früheren Hochwasseraktionspläne, die als 'Angebotsplanungen' erstellt wurden. Sie enthielten neben Maßnahmen, für deren Umsetzung das Land selbst zuständig ist, häufig auch Maßnahmen, deren Ausführung anderen Stellen, meist den Kommunen, obliegt. Auf Grund mangelnder Kapazitäten, fehlender Finanzmittel oder auch Widerständen vor Ort konnte die Umsetzung der Maßnahmen oft nur unvollständig oder zu geringen Teilen erfolgen.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 12/2011 (Dezember 2011)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dr. Christian Bauer
Christof Kinsinger
Ralf Schernikau
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit