Im März 2010 wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) der Arbeitsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Kreislaufwirtschaftsund Abfallrechts vorgelegt, welcher unter anderem die Einführung einer einheitlichen Wertstofftonne durch Rechtsverordnung der Bundesregierung vorsah.
Seit dieser Zeit sind in der Bundesrepublik zahlreiche Pilotprojekte zur gemeinsamen Erfassung von wertstoffhaltigen Abfällen aus privaten Haushalten einerseits und Leichtverpackungen (LVP) andererseits angelaufen. Beispielhaft sei hier verwiesen auf die Pilotprojekte in Bochum, Dortmund, im Rhein-Sieg-Kreis und Saarbrücken.1 Die Überlegungen einer gemeinsamen Erfassung von Verpackungsabfällen und trockenen und verwertbaren Restabfällen sind allerdings nicht neu. Bereits im Jahr 2003 wurden Überlegungen einer gemeinsamen Erfassung angestellt, die unter dem Stichwort 'GiG' (gelb in grau/grau in gelb) jeweils von der kommunalen und der privaten Seite diskutiert wurden. Unter den Stichworten 'Zebra-Tonne', gelbe Tonne plus oder trockene Wertstofftonne gibt es Projekte zur gemeinsamen Erfassung bereits seit über 20 Jahren.
Copyright: | © Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) |
Quelle: | Stellungnahme 2012 (April 2012) |
Seiten: | 61 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. Ralf Gruneberg Dr. Anke Wilden, M.J.I. |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit