Veränderung der Beregnungsbedürftigkeit in Niedersachsen als Folge des Klimawandels

Auf der Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenkundlichen Übersichtskarte 1:50 000 (BÜK50n) und des regionalen Klimamodells WETTREG ist die potenzielle Beregnungsbedürftigkeit für die niedersächsischen Ackerflächen bis zum Ende des Jahrhunderts berechnet worden. Die Ergebnisse zeigen einen niedersachsenweiten klimawandelbedingten Anstieg der potenziellen Beregnungsbedürftigkeit. Zudem ist am Beispiel eines Landkreises ein Vergleich der Ergebnisse des WETTREG-Modells mit einem anderen Regionalmodell angestellt worden.

Ein Anstieg der potenziellen Beregnungsbedürftigkeit wird sowohl bei Anwendung der CLM-Daten als auch bei der Verwendung von WETTREG-Daten prognostiziert. Der Unterschied liegt nur in der Höhe des Anstiegs. Die potenzielle Beregnungsbedürftigkeit wird mit WETTREG für den Landkreis Gifhorn im Mittel um 8 % höher prognostiziert als mit CLM.
In den Gebieten, in denen die Beregnung bereits heute zur bewährten Praxis gehört, wird weiter daran gearbeitet werden müssen, die Beregnungstechniken zu verbessern und Möglichkeiten zur Grundwassersubstitution zu finden. Auch bei der Bodenbearbeitung können veränderte Techniken den Bodenwasserhaushalt positiv beeinflussen. Besonders in der strukturschwachen Region Nordost-Niedersachsen ist die Feldberegnung ein wichtiger Faktor für die Landwirtschaft und somit für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Zudem ist die Feldberegnung zum wichtigsten Instrument des Risikomanagements der Landwirte geworden und wird durch den prognostizierten Klimawandel noch an Bedeutung gewinnen.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 1-2 / 2012 (Januar 2012)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Geow. Lena Heidt
Dr. Udo Müller
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Klimaschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Eine kritische Analyse der Klimaschutzurteile des EGMR

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de