Reparatur eines Staudammes in Burkina Faso mit Geotextilien als Erosionssicherung

Nach den Hochwasserkatastrophen der jüngsten Vergangenheit an Oder, Elbe, Rhein und Donau hat sich die Gestaltung von Deichquerschnitten durch den Einsatz von Geokunststoffen vielfach geändert. Dadurch wird u. a. eine Erhöhung der Erosionssicherheit der Deich- oder Dammquerschnitte erreicht. Diese Technik könnte auch bei der Sanierung eines Erddammes zum Regenwasserruckhalt in Burkina Faso, Westafrika, angewendet werden. Diese Regenwasserrückhaltedämme in den Sahelländern versorgen Mensch und Vieh in der Trockenzeit mit Wasser und ermöglichen Gemüseanbau. Die Erddämme sind meist ungenügend geschützt und durch die vermehrt auftretenden Starkregen gefährdet. Am Beispiel der Reparatur des Tikato-Dammes, der durch ein Extremereignis durchbrochen worden war, wird gezeigt, wie Geotextilien bei handwerklich einfachem Einbau vor zukünftiger Zerstörung schützen können.

Seit der weltweit ersten Anwendung von dicken, dreidimensionalen Vliesstoffen als Filterlagen in Deckwerken am Mittellandkanal in Deutschland Ende der 1960er Jahre werden aktuell geotextile Vliesstofffilter bei vielen Erd- und Wasserbauwerken weltweit eingesetzt. Die Autoren haben diese Entwicklung im Erd- und Wasserbau sowie im Straßen- und Eisenbahnbau in verschiedenen beruflichen Positionen und in Arbeitskreisen der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. (DGGT) und der Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) maßgeblich gefördert. Das gemeinsame Arbeitsfeld der Anwendung von Geokunststoffen im Erdbau des Straßenbaus und im Tiefund Wasserbau bildete den Hintergrund für die direkte Beteiligung (W. Wilmers) und Mitwirkung (G. Heerten) am hier geschilderten Projekt einer Staudamm-Sanierung in Burkina Faso, Afrika.
In seiner etwa 35-jährigen Geschichte ist der Staudamm Tikato, Burkina Faso, ein Beispiel für den Kampf gegen die Armut der Bevölkerung und für eine nachhaltige Entwicklung mit dem Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen. Im Folgenden wird über das im Jahre 2010 durchgeführte Sanierungsprojekt des Dammes von Tikato und die Grundlagen einer Dammkonstruktion mit erhöhter Erosionssicherheit durch geotextile Filter und Erosionsschutzmatten berichtet.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 1-2 / 2012 (Januar 2012)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: Prof. Dr.-Ing. Georg Heerten
Dipl.-Geol. Dr. rer. nat. Wilhelm Wilmers
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.