Es gibt zwar Biogasfermenter, besonders die deutsche Firma Biogas Nord ist investiv in Kuba seit neuester Zeit tätig, aber die Zunahme durch Neubau entspricht noch nicht der bisher stattgefundenen Ausweitung der Schweineproduktion. Es fallen im Moment folglich große Mengen von Gülle an, die einerseits nicht bioenergetisch genutzt werden und andererseits eine potenzielle und reale Gefahr für die Umwelt darstellen. In diesem Beitrag soll versucht werden, das landesweite bioenergetische Potenzial darzustellen, welches sich theoretisch allein aus der Fermentierung der Abprodukte der Schweinehaltung ergäbe.
Copyright: | © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock |
Quelle: | 4. Rostocker Bioenergieforum (Oktober 2010) |
Seiten: | 11 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. Mathias Schlegel Prof. Dr. Norbert Kanswohl Dr. Eliecer Pérez Pineda |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.