Thermoelektrischer Wandler für biogene Wärme

Ein Bioenergieforum bietet die Möglichkeit, die im Sinne der Bionik von der Natur erlernten wissenschaftlichen und praktischen Kenntnisse in Biotechnologie, Thermodynamik und Elektrotechnik in einem Netzwerk zusammenzuführen. Anlass für die Entwicklung der nachfolgend beschriebenen Vorrichtung zur Thermostromgewinnung, war die Zielstellung, den thermoelektrischen Wirkungsgrad bei der Nutzung von Peltierelementen so zu verbessern, dass eine wirtschaftliche Alternative zur photovoltaischen Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom entstehen kann.

Niederkalorische Energiequellen technisch nutzbar zu machen, ist eine ingenieurtechnische Herausforderung im Hinblick auf die Erschließung regenerativer Energiequellen. Zur Erzeugung wirtschaftlicher Leistungen aus kinetischen Energieformen sind entsprechende Potenzialdifferenzen erforderlich. Diese sind durch Energiewandlung zu erreichen, die sowohl in negativer, als auch in positiver Richtung verlaufen können.
Hierbei können wir von der Natur lernen.
Eine klassische technische Anwendung der Energiewandlung ist im Prinzip der Wärmepumpe zu sehen. Hierbei wird mit Hilfe elektrischer Energie, niederkalorische Wärme auf ein höheres Temperaturniveau 'gepumpt', so dass aufgrund der dabei entstehenden Potenzialdifferenz gegenüber atmosphärischen Bedingungen eine thermische Arbeit zur Wohnraumheizung verrichtet werden kann.
Die nachfolgend vorgestellte Entwicklung zeigt den Weg - durch Wandlung von Wärme in Strom und umgekehrt - mittels thermoelektrischen Wandlern (Thermoelementen und Widerständen) aus großen Mengen niederkalorischer biogener Wärme höherkalorische elektrische Energie zu erzeugen.
 
 



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 4. Rostocker Bioenergieforum (Oktober 2010)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Karl-Ernst E. Schnorr
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.