The SNCR-Procedure - A Proven Technology to Substancially Reduce NOx Emissions in Waste Incinerators -

The use of coal, oil products, natural gas as well as municipal and industrial waste to produce energy in combustion plants leads to formation of pollutants which are emitted with the flue gas.

Nitrogen oxides (NOx), one of the main pollutants, are formed in substantial amounts, even under optimised combustion conditions. Due to the reaction of nitrogen oxides with other compounds in the atmosphere ozone is formed and leads to the so called summer smog. Other reaction products, nitric acid, cause acid rain and get into the soil. This leads to the enrichment with nitrates and has a negative impact on humans, vegetation and animals.
For this reason in most of the industrialised countries laws are put in force to limit nitrogen oxide emissions. The emission limits are continuously adjusted to the state of the art and periodically restricted. Regarding the provenience of the NOx emissions across the industrial branches, more than half are produced by the incinerators.
Partly nitrogen oxides are formed at high temperatures due to oxydation of nitrogen from the combustion air - the so called thermical NOx. On the other hand nitrogen oxides are formed by oxydation of the organically bounded nitrogen in the fuel. The nitrogen content in the fuel seriously influences the NOx emission.
Recently NOx is no longer regarded as a single emission but together with other emissions potencially arising from applying further emission reduction procedures, in order to monitore the amount of non desired side emissions such as the so called ammonia slip (NH3) and/or the hilariant gas (N2O) and their consequences, but also to determine the quality of futher applications.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Waste Management, Volume 2 (September 2011)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Zoltan Teuber
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'