Today`s world has many obligations; the energy consumption in general must be reduced, the emissions as per Kyoto protocol should be reduced to the 2005 level and there should be a shift from coal fired and nuclear power plants into renewable energy sources. Also the management in industry starts to request energy savings to compensate the high energy costs. Now, as by the end of 2011, the new ISO 50,001 Energy Management System shall be implemented for systematically saving the precious energy while reducing the greenhouse gas emissions. The world needs will soon be fundamentally changed. This ambitious goal must be achieved in less than 20 years. Each one of us is asked every day to save energy and resources and it all depends and starts with each human being.
| Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
| Quelle: | Waste Management, Volume 2 (September 2011) |
| Seiten: | 15 |
| Preis: | € 0,00 |
| Autor: | Dipl.-Elektroingenieur Albert Bossart |
| Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.