This paper describes the mission and recent international activities of the Waste to Energy Research and Technology Council. In the last fifteen years, the Earth Engineering Center (EEC) of Columbia University in New York City has conducted scientific research on the generation and disposition of wastes in many countries and on all continents. These studies have shown that over one billion tons of municipal solid wastes (MSW) are landfilled each year, mostly in landfills that are not equipped to capture landfill gas (LFG) and prevent water contamination. Therefore, EEC has proposed the expanded Hierarchy of Waste Management that recommends recycling and composting from source-separated wastes and differentiates between traditional dumps and modern sanitary landfills. EEC research has also established that the only alternative to landfilling for post-recycling wastes is thermal treatment with simultaneously energy recovery, commonly called waste to energy (WTE).
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Waste Management, Volume 2 (September 2011) |
Seiten: | 7 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. Efstratios Kalogirou Prof. Nickolas J. Themelis |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.