The European Energy from Waste Market - Status and Perspectives

Environmental protection has become an important priority in the European Union. Almost all of the environmental sectors are covered by the European Community Policy and related Community legislation. This also applies to the waste sector. Again, the EU is affecting here the Member States increasingly more and has provided in recent years for decisive steps that have been taken towards the further development of European waste management and the implementation of new technologies and concepts.

The legal framework for the European waste management constitutes the EU Waste Framework Directive (WFD). In addition, important regulations are anchored for the sector of waste treatment, such as the EU Waste Shipment Regulation, EU Directive on Packaging Waste, EU Landfill Directive, EU Waste Incineration Directive, and EU Combined Heat and Power Policy Directive.
In accordance with the Landfill Directive, the EU Member States have an obligation to prevent the production of methane gas from landfills, making therewith a contribution to climate protection. Therefore, the Directive requires a significant reduction in the deposition of organic waste. Based on the year 1995, the deposit of biodegradable municipal waste is to be reduced by the year 2006 by 25 per cent, by the year 2009 by 50 per cent, and by the year 2016 by 65 per cent. Moreover, a general pre-treatment regulation (ban on dumping of untreated municipal waste) is in force.
Since December 2005, the amendment of the EU Waste Framework Directive has been discussed and adopted in the year 2008 by a legislative resolution of the European Parliament. The revised version of the Waste Framework Directive has, inter alia, become necessary in order to clarify the definition of key terms, such as waste, recycling, and disposal, and to strengthen measures for waste recycling.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Waste Management, Volume 2 (September 2011)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Jörg Zunft
M.A. Birgit Fröhlig
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.