Muster-Leistungsbeschreibung zur Herstellung von Erdwärmesondenanlagen

'Vor der Hacke ist es dunkel' wird oft im Zusammenhang mit Bauwerken gesagt, welche sich unter der Erde befinden und damit quasi unsichtbar sind. Umso wichtiger ist es, dass eine Leistungsbeschreibung bei der Ausschreibung bzw. als Vertragsgrundlage für die Herstellung von Erdwärmesonden 'Licht ins Dunkel' bringt, also klärt, was eigentlich beauftragt wird. Die hier vorgestellte Muster-Leistungsbeschreibung wurde von Vertretern des BWP, der figawa und des WWA Deggendorf erstellt. Sie soll als Arbeitshilfe bzw. Grundlage für eine Ausschreibung bzw. einen Vertrag zur Herstellung von Erdwärmesonden(-anlagen) dienen.

Mit einer Leistungsbeschreibung für Erdwärmesonden wird z. B. festgelegt, welche Leistungen das beauftragte Unternehmen zu erbringen hat. Insbesondere sollen die geschuldeten Eigenschaften, Funktionen und Qualitätsmerkmale von Erdwärmesonden beschrieben werden. Die Leistung ist eindeutig und so erschöpfend zu beschreiben, dass alle Bewerber die Beschreibung im gleichen Sinne verstehen müssen und ihre Preise sicher und ohne umfangreiche Vorarbeiten berechnen können (VOB/A). Sinngemäß gilt dies auch für die Erstellung von Angeboten ohne eine förmliche Ausschreibung, sodass zudem gilt: Die angebotene Leistung ist eindeutig und so erschöpfend zu beschreiben, dass sie der Bauherr im gleichen Sinne wie der Bieter versteht und ihre Preise sicher und ohne umfangreiche Vorarbeiten nachvollzogen werden können. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass ohne eine vorgegebene Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung mit Leistungsverzeichnis) mehrere Angebote für das gleiche Vorhaben meist nur schwer vergleichbar sind. Unterschiede bei den Angeboten zeigen sich nicht nur im Preis, sondern insbesondere auch bei Qualität und Quantität der Leistungen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 01 - 2012 (Januar 2012)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. Hannes Berger
Dipl.-Ing. Mario Jahn
Dipl.-Ing. Hubert Graf
Alois Jäger
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.