Erdwärmesonden: Nachweis der abdichtenden Wirkung der Ringraumhinterfüllung

Fehlerhafte Ringraumhinterfüllungen in Erdwärmesonden
waren eine Ursache für die in jüngster Vergangenheit eingetretenen Schadensfälle im Zusammenhang mit Geothermiebohrungen, bei denen durch Geländehebung oder -setzung Gebäude beschädigt wurden und/oder benachbarte Brunnen trocken gefallen sind. Angepasste, aufeinander abgestimmte Bohrlochmesstechniken überprüfen die Qualität und Funktionalität der Ringraumhinterfüllung in neu errichteten wie auch älteren Erdwärmesonden. Der Beitrag erläutert die Methodik und zeigt aktuelle Beispiele aus der Praxis.

Die Ringraumhinterfüllung aus einer Zement-Bentonit-Mischung dichtet den Hohlraum zwischen den beiden U-Rohren der Erdwärmesonde und den umgebenden Untergrund - den Ringraum - ab. Eine Ringraumhinterfüllung ist intakt, wenn sie vollständig und quasi wasserundurchlässig (kf < 10-9m/s) ist. Um diese Eigenschaft auch über viele Betriebsjahre sicherzustellen, sollte das Material Frost- Tau-Wechsel-beständige Eigenschaften aufweisen und - angepasst an die Geologie - gegebenenfalls sulfatbeständig sein. Die vollständige Anbindung an den Untergrund sichert eine verlustarme Wärmeleitung und damit einen effizienten Betrieb der Geothermieanlage. Wie entstehen Fehlstellen in der Hinterfüllung und wann sind sie funktionsrelevant? Die Zement-Bentonit-Suspension wird entsprechend den Angaben des Herstellers angemischt, damit auf eine vorgegebene Dichte eingestellt und ausgehend von der Bohrlochsohle mit dem Kontraktorverfahren in den Hohlraum eingebracht. Idealerweise wird dabei die Suspension so lange von unten nach oben verpresst, bis an der Oberfläche die Suspension mit der gleichen Dichte austritt wie sie eingebracht wird. Schwierigkeiten treten auf, wenn über das offene Bohrloch zwei Grundwasserleiter mit unterschiedlichen Potenzialen verbunden sind, sodass eine bohrlochinterne vertikale Grundwasserströmung entsteht: Die injizierte Zementsuspension wird mit dem strömenden Grundwasser abtransportiert. Auch bei erbohrten Kluftzonen tritt durch die Verlagerung der Zementsuspension in die Hohlräume ein Massenverlust ein. Ist mit der Bohrung eine Zone mit starker Grundwasserströmung erbohrt worden, wird die Zementsuspension durch die horizontale Grundwasserströmung verdünnt oder gar abgeführt. Oftmals gelingt es, den unkontrollierten Massenverlusten lokal durch das Einbringen von 'Stopfmaterial', wie Sand und/oder Feinsplit, Einhalt zu gebieten. Anschließend wird weiter Zementsuspension verpresst.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 12 - 2011 (Dezember 2011)
Seiten: 8
Preis: € 8,00
Autor: Dr. Heike Voelker
Dipl.-Geol. Andre Voutta
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.